Skip to content
laizee logo lila
  • LösungenExpand
    • Virtual Expert – RAG Chatbot
    • Übersetzer für Leichte Sprache
    • Reputation Checker
    • Smart Search
    • Genderchecker
  • AngebotExpand
    • Solution Engineering
    • Annotation Service
    • Plattform
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Blog
  • Über uns
Kontakt
laizee logo lila

Übersetzer für Einfache & Leichte Sprache

Mit unserem Übersetzer dem Fair Text Assistant kannst du deine Texte per Knopfdruck in Einfache & Leichte Sprache übersetzen.

Zum Fair Text Assistant
Was ist Leichte Sprache?

In der leichten Sprache gibt es bestimmte Regeln und Strukturen, wie eine begrenzte Wortanzahl und einfache Satzstrukturen, um Texte leicht verständlich zu machen.

Was ist Einfache Sprache?

Einfache Sprache ist weniger reguliert als Leichte Sprache, denn es gibt kein festes Regelwerk. Einfache Sprache ist etwas anspruchsvoller als Leichte Sprache, kann dafür aber auch mehr Informationen transportieren.

Wer braucht diese Sprachformen?

Menschen mit Lernschwierigkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen, Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder jede Person die Versständnisschwierigkeiten mit komplizierten Texte hat.

Unser KI-Übersetzer

Mit dem Übersetzungstool könnt ihr eure Texte schnell übersetzen und
somit eure Inhalte allen Menschen barrierefrei zugänglich zu machen.

Leichte Sprache

Unsere Übersetzung erfüllt die Standards unterschiedlicher Regelwerke der Leichten Sprache.

Einfache Sprache

Vereinfache Text ohne dabei auf Sprach- und Informationsqualität zu verzichten.

Individueller Sprachstil

Unser KI-Tool passt sich beim Übersetzen von Texten deinem Sprachstil an.

Unser Übersetzer passt sich deinem Stil an

Unser KI-Tool passt sich deinem Sprachstil an. Ändere Wörter, Textstellen oder ganze Passagen. Unser Übersetzer erkennt die Änderungen und passt die Übersetzung per Knopfdruck an. So kannst du nicht nur bestimmte Wordings anpassen, z.B. “Menschen” statt “Personen”, sondern auch die gesamte Tonalität oder Komplexität der Übersetzung beeinflussen.

Beispielhafte Ergebnisse unseres Übersetzers

Tagesschau Text

Beim Thema gleichberechtigte Arbeitsteilung in der heterosexuellen Partnerschaft klaffen Theorie und Praxis weiterhin weit auseinander. Wie eine Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ergab, halten es zwar 89 Prozent der Frauen sowie 84 Prozent der Männer für die beste Arbeitsteilung, wenn beide Partner bei Erwerbsjob, Haushalt und Kindern jeweils gleich viel Arbeit übernehmen. Allerdings gaben gut zwei Drittel der befragten Mütter (68 Prozent) und nur vier Prozent der Väter an, selbst den überwiegenden Teil der Sorgearbeit zu leisten.

Einfache Sprache

Wie Teilen sich Männer und Frauen die Arbeit auf?
Dazu gab es eine Umfrage.
Die Umfrage ist von der Hans-Böckler Stiftung.
Fast alle Männer und Frauen sagen, dass es gut ist, wenn beide Partner gleich viel arbeiten.
Und wenn beide Partner im Haushalt helfen und sich um die Kinder kümmern.
Aber in der Praxis sieht es anders aus.
Zwei Drittel der Mütter sagen, dass sie sich um den Haushalt und die Kinder kümmern.
Von den Vätern sagen das nur 4 Prozent.

Leichte Sprache

Wer macht die Arbeit?
Und wer macht den Haushalt?
Eine Umfrage untersucht diese Fragen.
Die Hans Böckler Stiftung
hat die Umfrage gemacht
Das ist das Ergebnis:
Männer und Frauen sagen:
wir leben zusammen:
dann sollen beide gleich viel arbeiten.
Das bedeutet:
– den Haushalt machen
– die Kinder betreuen
– zur Arbeit gehen

Das sagen Männer und Frauen.
Oft ist es aber anders!
Frauen bleiben oft zuhause.
Und Frauen betreuen die Kinder.
Und Männer gehen arbeiten.

Beispielhafte Ergebnisse unseres Übersetzers

Tagesschau Text

Beim Thema gleichberechtigte Arbeitsteilung in der heterosexuellen Partnerschaft klaffen Theorie und Praxis weiterhin weit auseinander. Wie eine Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ergab, halten es zwar 89 Prozent der Frauen sowie 84 Prozent der Männer für die beste Arbeitsteilung, wenn beide Partner bei Erwerbsjob, Haushalt und Kindern jeweils gleich viel Arbeit übernehmen. Allerdings gaben gut zwei Drittel der befragten Mütter (68 Prozent) und nur vier Prozent der Väter an, selbst den überwiegenden Teil der Sorgearbeit zu leisten.

Einfache Sprache

Wie Teilen sich Männer und Frauen die Arbeit auf?
Dazu gab es eine Umfrage.
Die Umfrage ist von der Hans-Böckler Stiftung.
Fast alle Männer und Frauen sagen, dass es gut ist, wenn beide Partner gleich viel arbeiten.
Und wenn beide Partner im Haushalt helfen und sich um die Kinder kümmern.
Aber in der Praxis sieht es anders aus.
Zwei Drittel der Mütter sagen, dass sie sich um den Haushalt und die Kinder kümmern.
Von den Vätern sagen das nur 4 Prozent.

Leichte Sprache

Wer macht die Arbeit?
Und wer macht den Haushalt?
Eine Umfrage untersucht diese Fragen.
Die Hans Böckler Stiftung
hat die Umfrage gemacht
Das ist das Ergebnis:
Männer und Frauen sagen:
wir leben zusammen:
dann sollen beide gleich viel arbeiten.
Das bedeutet:
– den Haushalt machen
– die Kinder betreuen
– zur Arbeit gehen

Das sagen Männer und Frauen.
Oft ist es aber anders!
Frauen bleiben oft zuhause.
Und Frauen betreuen die Kinder.
Und Männer gehen arbeiten.

Anwendungen

Verlage und Redaktionen

Verlage können ihr Portfolio einer breiteren Zielgruppe bereitstellen.

Behörden

Als zentrale Anlaufstelle können Behörden ihre Inhalte barrierefrei zugänglich machen.

E-Mails und Briefe

Stelle beim Verfassen von E-Mails und Briefen sicher, dass alle deine Inhalte verstehen.

Nachrichten

Nachrichten betreffen alle Menschen. Unser KI-Tool unterstützt deshalb Redaktionen beim Verfassen verständlicher Nachrichten.

Rechtswesen

Rechtliche Texte und Verträge sind häufig besonders schwierig zu verstehen. Unser Übersetzer kann auch mit solchen Texten umgehen.

Für alle anderen

…. die Texte erstellen oder mit Menschen im Kontakt sind. Über 14 Millionen Menschen in Deutschland sind auf einfache Sprache angewiesen ….

Blog: Ethische Herausforderungen

Im Alltag begegnen uns oft Texte, die schwer verständlich sind, wie Verträge, Richtlinien und behördliche Schreiben. Für Menschen, deren Muttersprache nicht die Textsprache ist, oder Menschen mit Lernschwierigkeiten sind diese Texte nur schwer oder gar nicht zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen sprachliche Hürden zur verringern? Gibt es dabei Probleme und Risiken?
Der Blog beschäftigt sich um die ethischen Herausforderungen bei der Anwendung von KI im Bereich der Sprachvereinfachung und gibt Empfehlungen zur Nutzung.

Auf dem Bild sieht man eine Person die Fragend vor einem "Originaltext" steht, und eine andere Person die vor einem Text in "Leichte Sprache" steht. Die Person vor diesem Text scheint alles zu verstehen

Ethische Herausforderungen der KI-gestützten Sprachvereinfachung

Wer in unserer Gesellschaft die Landessprache nicht beherrscht, wird laufend vor Problemen…
Weiterlesen Ethische Herausforderungen der KI-gestützten Sprachvereinfachung
May 13, 2024
TagsAI, Einfache & Leichte Sprache, Ethik
Lars Klöser

Unser Team steht dir für alle Anfragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Kontakt

Angebot

Lösungen

Blog

Über uns

Cookie Policy

Datenschutz

Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung zu zeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Cookies verwalten
{title} {title} {title}
  • Lösungen
    • Lösungen Übersicht
    • Virtual Expert – RAG Chatbot
    • Übersetzer für Leichte Sprache
    • Genderchecker
    • Reputation Checker
    • Smart Search
  • Angebot
    • Angebot Übersicht
    • Solution Engineering
    • Annotation Service
    • Beratung
    • Coaching
    • Plattform
    • Akademie
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt