Skip to content
laizee logo lila
  • LösungenExpand
    • Virtual Expert – RAG Chatbot
    • Übersetzer für Leichte Sprache
    • Reputation Checker
    • Smart Search
    • Genderchecker
  • AngebotExpand
    • Solution Engineering
    • Annotation Service
    • Plattform
    • Beratung
    • Coaching
    • Akademie
  • Blog
  • Über uns
Kontakt
laizee logo lila

Akademie

Wir bündeln unser Wissen aus der Anwendungsentwicklung, zahlreichen Forschungsprojekten und der Lehre an der FH Aachen und bieten es in unterschiedlichen Kursen an.

Alle Kurse sind anwendungsorientiert und beinhalten praktische Übungsphasen, um den Lernerfolg zu festigen.

Einstieg in Künstliche Intelligenz    

Dieser Kurs bietet dir und deinem Unternehmen einen ersten Einstieg in Künstliche Intelligenz, in dem Potentiale anhand von Beispielen gezeigt und Anwendungsbereiche im Unternehmenskontext diskutiert werden.  

Der Kurs „Einstieg in Künstliche Intelligenz“ bietet den Teilnehmer*innen die ersten Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz. Anhand von Beispielen werden Möglichkeiten zur Optimierung und (Teil-) Automatisierung von Prozessen motiviert. Dazu werden zunächst die Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz aufgezeigt und in diesem Zusammenhang Arten von Aufgabenstellungen diskutiert, die sich zum Lösen durch KI-Ansätze anbieten und welche nicht. 
Im Anschluss wird ein Überblick im Bereich Machine Learning / Deep Learning gegeben. 
Als Abschluss werden, falls gewünscht, unternehmensspezifische Potentiale diskutiert. 

Dauer

1 Tag

Zielgruppe

Führungskräfte, Manager*innen und Entscheider*innen im Technologieumfeld. 

Vorkenntnisse 

Keine 

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden.  

Tag 1
  • Menschliche Intelligenz vs. Künstliche Intelligenz (KI) 
    • Wie lernt man? 
  • Welche Aufgabenstellungen lassen sich mit KI lösen? 
  • Einstieg in Machine Learning / Deep Learning 
    • Begriffe 
    • Algorithmen 
    • Vorgehen 
    • Beispiele 
  • Potentiale für Unternehmen erarbeiten 
  • Tools und Infrastrukturen 
Kontakt

Natural Language Processing   

Natural Language Processing (NLP) hat sich zu einer der zentralen Anwendungen von maschinellem Lernen im Unternehmenskontext entwickelt. 

Wir zeigen, wie moderne Software-Frameworks (spaCy, rasa, …) genutzt werden können, um innovative Anwendungen zu erstellen und diese in eine bestehende Infrastruktur zu integrieren. 

Dieser Kurs bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Entwicklung von Anwendungen im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache in die eigene Hand zu nehmen, anstatt diese an Dienstleister zu leiten. 
Die Grundlagen zur künstlichen Intelligenz werden konsolidiert, damit eine einheitliche Sprache in der Gruppe vorhanden ist.  
Im Kurs werden sowohl die linguistischen Grundlagen als auch deren Anwendung praktisch an Beispielen und Anwendungen gezeigt. Dabei werden grundlegende Ansätze und Deep-Learning-Ansätze diskutiert und aufgezeigt, in welchen Fällen welcher Typ angebracht ist. 
Zum Schluss wird ein Vorgehensmodell vorgestellt, um NLP Anwendungen zu entwickeln. Die kann als Checklist und als Leitfaden dienen.

Dauer

3 Tage

Vorkenntnisse 

  • Programmierung in Python (bei Bedarf separater Tageskurs möglich) 
  • Grundkenntnisse in Machine Learning / Künstliche Intelligenz 

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden. 

Tag 1
  • Einführung menschliche und künstliche Intelligenz 
  • Grundlagen Linguistik 
  • (Formale Sprachen) 
Tag 2
  • Grundlegende Ansätze (Text Segmentation, Named Entity Recognition, Lemmatization, Parsing) 
  • NLP mit Deep-Learning-Ansätzen 
Tag 3
  • NLP Vorgehensmodell (Goal Specification, Domain Discovery & Data Selection, Domain Adoption & Customization, Application Engineering, Customer Integration & Evaluation)
Kontakt

Agile Softwareentwicklung     

Wir vermitteln dir und deinen Mitarbeitern die Grundlagen Agiler Softwareentwicklung. 

Du lernst die Grundlagen agiler Vorgehensmodelle und einen integrierten Software-Toolstack kennen. Du verinnerlichst wesentliche Arbeitsabläufe anhand praktischer Beispiele. 

Abhängig von deinen Wünschen liegt der Fokus stärker auf der Vermittlung von Steuerungstechniken (Scrum, Kanban) oder technischen Aspekten (XP, TDD, VCS, ATDD, CI/CD). 

Dauer

4 Tage

Vorkenntnisse 

Java-Kenntnisse  

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden.  

Tag 1
  • Agile Prozesse (Scrum) 
Tag 2
  • Spring Grundlagen 
Tag 3
  • Test-Driven-Development (TDD) / Acceptance-Test-Driven-Development (ATDD)  
Tag 4
  • Continuous Integration / Continuous Delivery 
Kontakt

Python Basics 

Dieser Kurs bietet einen umfassenden und praxisorientierten Einstieg in die Programmiersprache „Python“. 

Der Kurs „Python Basics“ richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, die das Programmieren mit „Python“ erlernen möchten, als auch Umsteiger*innen, die bereits andere Programmiersprachen beherrschen.  

Die Grundlagen wie Datentypen und Kontrollstrukturen werden je nach Bedarf unterschiedlich intensiv vermittelt, um sich im Anschluss verstärkt auf Konzepte wie OOP und Datenanalyse zu fokussieren. 

Die Inhalte werden durch anschauliche Beispiele und praxisorientierte Übungen unterstützt. 

Dauer

4 Tage

Vorkenntnisse 

Keine notwendig  

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden.  

Tag 1
  • Datentypen 
  • Kontrollstrukturen 
Tag 2
  • Funktionen
  • Entwicklung mit einer IDE
  • Objektorientierte Programmierung (OOP) 
Tag 3 und 4
  • Datenstrukturen
  • Dateiverarbeitung 
  • Datenanalyse und -manipulation
Kontakt

Java Basics 

Dieser Kurs bietet einen umfassenden und praxisorientierten Einstieg in die Programmiersprache „Java“. 

Der Kurs „Java Basics“ richtet sich sowohl an Einsteiger*innen, die das Programmieren mit „Java“ erlernen möchten, als auch Umsteiger*innen, die bereits andere Programmiersprachen beherrschen.  

Die Grundlagen wie Datentypen und Kontrollstrukturen werden je nach Bedarf unterschiedlich intensiv vermittelt, um sich im Anschluss auf die zentralen Konzepte von Java zu fokussieren: Objektorientierte Programmierung (OOP). 

Die Inhalte werden durch anschauliche Beispiele und praxisorientierte Übungen unterstützt. 

Dauer

5 Tage

Vorkenntnisse 

Keine notwendig  

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden.  

Tag 1
  • Datentypen 
  • Kontrollstrukturen 
Tag 2 und 3
  • Entwicklung mit einer IDE 
  • Objektorientierte Programmierung (OOP) 
    • Komplexe Datentypen 
    • Klassen, Interfaces, Pakete 
Tag 4
  • Exceptions 
  • Datenstrukturen 
Tag 5
  • Generics 
  • Lambda 
  • Code Conventions 
Kontakt

Java Professionell mit Spring 

Dieser Kurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Java-Kenntnisse zu erweitern und verbreitete Konzepte mithilfe von Spring zu erlernen. 

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler*innen, die bereits Java beherrschen und ihren Werkzeugkasten durch verbreitete Konzepte wie Spring erweitern möchten.  
Spring wird von vielen Unternehmen eingesetzt und bildet deshalb eine Voraussetzung an Entwickler*innen. Spring vermindert das Schreiben von Boilerplate-Code und ermöglicht somit die Fokussierung auf die Konzeption des unternehmensspezifischen Codes. Die Inhalte werden durch Beispiele und praxisnahe Beispiele vermittelt.

Dauer

3 Tage

Vorkenntnisse 

Gute Java-Kenntnisse  

Hinweise 

Sprich uns gerne an, falls du einen angepassten Fokus der Schulung benötigst. Für Gruppen können individuelle Inhalte abgesprochen werden. Die Schulung kann Inhouse oder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Aachen stattfinden. 

Tag 1
  • Spring Core: Dependency Injection, Aspect-oriented-Programming (AOP), … 
Tag 2
  • Spring Boot, Spring Data, Spring Security, Spring MVC 
  • Architektur Webanwendungen 
Tag 3
  • Testautomatisierung: JUnit, Mocking, Stubbing, 
  • Integrationstest 
Kontakt

Unser Team steht dir für alle Anfragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Kontakt

Angebot

Lösungen

Blog

Über uns

Cookie Policy

Datenschutz

Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung zu zeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Cookies verwalten
{title} {title} {title}
  • Lösungen
    • Lösungen Übersicht
    • Virtual Expert – RAG Chatbot
    • Übersetzer für Leichte Sprache
    • Genderchecker
    • Reputation Checker
    • Smart Search
  • Angebot
    • Angebot Übersicht
    • Solution Engineering
    • Annotation Service
    • Beratung
    • Coaching
    • Plattform
    • Akademie
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt